Sebastian Baunack

Fachanwalt für Arbeitsrecht
Sprachen: Englisch, Griechisch
Telefon: +49 30 446 792-29 (Assistentin: Frau Czajkowski)
E-Mail: baunack@dka-kanzlei.de
Tätigkeitsbereiche
Personalvertretungsrecht (Bund und Länder), Betriebsverfassungsrecht
Beamtenrecht
Wehrrecht
Datenschutzrecht
Beruflicher Werdegang
Jahrgang 1980
Rechtsreferendariat u.a. im Rechtsschutz der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di
Rechtsanwalt seit 2010
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Ehrenämter
Mitgliedschaften
Vereinigung demokratischer Juristinnen und Juristen
Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein e. V. (RAV)
ver.di
Deutsch-Israelische Juristenvereinigung e.V.
I. Kommentierung
Altvater/Baden/Baunack/Berg/Dierßen/Herget/Kröll/Lenders/Noll, Bundespersonalvertretungsgesetz-Kommentar für die Praxis, 11. Auflage, §§ 110-116 (besondere Verwaltungszweige, insbesondere Bundespolizei, Bundesnachrichtendienst, Auswärtiger Dienst), 118-123, 131 (Personalvertretungen im Landesdienst) BPersVG; Anhang I: §§ 48-51 BPersVWO; Anhang II (Richter:innenräte, Präsidialräte), IX (Personalvertretungen in Jobcentern)
II. Fachartikel (Auswahl)
Sebastian Baunack, Sonja Buckel. Subjektivierung und Kohäsion, Zeitschrift für Rechtsphilosophie 2008, 109.
Sebastian Baunack, Einsatz mobiler Arbeitsmittel außerhalb der Arbeitszeit, Rechte des Betriebsrats, AiB 2012, 500.
Sebastian Baunack, Mobile Arbeitsmittel, CuA 2/2014, 8.
Sebastian Baunack, Ergänzung der Tagesordnung der Personalratssitzung ohne Anwesenheit aller Mitglieder?, PersV 2014, 329.
Sebastian Baunack, Rechtsschutz in der Probe- und Wartezeit, PersR 2015, 14.
Sebastian Baunack, Persönlichkeitsrechte wirksam schützen, PersR 2015, 37.
Sebastian Baunack, Mitbestimmen beim Herabgruppieren, PersR 3/2016, 17.
Sebastian Baunack, Wolkige Mitbestimmung. Cloud Computing, CuA 4/2016 S. 32.
Sebastian Baunack, Dr. Lukas Middel, Den Urlaub mitbestimmen, AiB 5/2016, S. 18.
Sebastian Baunack, Disziplinarmaßnahmen bemessen, PersR 3/2017, S. 33.
Sebastian Baunack, Die Zwickmühle der dienstlichen Beurteilungen in gemeinsamen Einrichtungen, PersV 2017, 284.
Sebastian Baunack, Die Ermittlung und Festlegung der betriebsspezifischen Bedarfe nach DGUV2, PersV 2018, 176.
Sebastian Baunack, Kündigungen bei Verdacht, PersR 7-8/18, 38.
Sebastian Baunack, Mindestruhezeit vor Sitzungen, Besprechung zu ArbG v. 13.9.2018 – 58 Ca 9697/17, PuM 11/2017 S. 7.
Sebastian Baunack, Verschieben hat Konsequenzen, PersR 5/2019 S. 8
Sebastian Baunack, 5 Fragen zum Initiativantrag sowie Urteilsbesprechungen zu BVerwG 19.12.2018 5 P 6.17 und OVG Berlin-Brandenburg 8.1.2018 OVG 62 PV 1.18, Personalrat und Mitbestimmung 5/2019 S. 2.
Sebastian Baunack, Wie der Personalrat Dienstpläne (mit-)gestaltet“; Sebastian Baunack, Keine Mitbestimmung beim individuellen Qualifizierungsplan, Personalrat und Mitbestimmung 8/2019 S. 4 und 8
Sebastian Baunack, Schnelle Hilfe bei Gericht, Besprechung zu OVG Hamburg v. 26.4.2019 – 14 BS 86/19.PVL, Personalrat und Mitbestimmung 10/2019.
Sebastian Baunack (zusammen mit Wolfgang Daniels), Personalräte im Schichtbetrieb, Der Personalrat 12/2019 S. 26.
Sebastian Baunack, „Wie Sie IT-Systeme regeln“ und „Initiativrecht zum Wärmeschutz“, PuM 4/2020, S. 3 und 7.
Sebastian Baunack, Beschlüsse während der Pandemie, Der Personalrat, 6/2020, S. 27.
Sebastian Baunack, Ihre Rechte beim Arbeitsschutz in der Pandemie, Personalrat und Mitbestimmung, 7/2020 S. 5.
Sebastian Baunack, Besprechung zu VG Berlin, v. 07.05.2020, VG 62 L 5/20.PVL, Einstweilige Verfügung in der Pandemie, Personalrat und Mitbestimmung, 7/2020 S. 8.
Sebastian Baunack, Vertreter müssen Begründung der Zustimmungsverweigerung unterschreiben, Besprechung zu BVErwG v. 15.5.2020 – 6 P 6.19-, Der Personalrat 1/2021, 37.
Sebastian Baunack, Einstellungen nur mit Personalrat, Der Personalrat, 3/2021, 8.
Sebastian Baunack, Covid-Ansteckung: Berufskrankheit oder Dienstunfall?, Der Personalrat 5/2021, S. 20.
Sebastian Baunack, Demokratie vs. Mitbestimmung im öffentlichen Dienst? Die Novelle des BPersVG, Kritische Justiz , 2021, 222.
Sebastian Baunack, Disziplinarmaß und Strafandrohung, Zeitschrift für Beamtenrecht (ZBR) 2021, 238.
Sebastian Baunack, Die Regelanfrage: Was ist das?, Der Personalrat 2/2022, S. 32
Sebastian Baunack, Die Regelanfrage: Zulässig nur mit Gesetz!, Der Personalrat 2/2022, S. 34
Sebastian Baunack, Jonas Deyda, Anmerkung zu SächsVerfGH, Beschluss vom 27. Oktober 2021 - Vf. 49-IV-21 (HS) -, Zeitschrift für Beamtenrecht, 3/2022, S. 98, 102
Sebastian Baunack, Mitglieder einer Klinikleitung regelmäßig nicht zum Personalrat passiv wahlberechtigt, jurisPR-ArbR 33/2022, Anm. 6
Sebstian Baunack, Rechtfertigt eine "Affirmative Action" eine Altersdiskriminierung?, jurisPR-ArbR 35/22, Anm. 1
Sebastian Baunack, Folgen der Entfernung aus dem Beamt:innenverhältnis für Arbeitszeitguthaben und Urlaub, jurisPR-ArbR 38/22, Anm. 5
Sebastian Baunack, Hinweisgeber im öffentlichen Dienst, ZBR Heft 10/2022, S. 331 ff.
Sebastian Baunack, Helga Nielebock, Leiterin der Abteilung Recht im DGB-Bundesvorstand a.D., Der Entwurf eines Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG), juris-PR Arbeitsrecht 41/2022 Anmerkung 1
Sebastian Baunack, Die gesetzlich vorgesehenen Maßnahmen sind scharf, Interview mit dem DGB zu einer Verschärfung des Disziplinarrechts, Magazin für Beamtinnen und Beamte des DGB, Ausgabe 09/2022
Sebastian Baunack, Auswirkungen einer fehlenden Personalratsbeteiligung im Konkurrentenstreit, jurisPR-ArbR 42/2022 Anm. 6
Sebastian Baunack, Mitbestimmung beim Cloud Computing, Computer und Arbeit, 11/2022, 22
Sebastian Baunack, Arbeitszeiterfassung ist Pflicht - so das BAG, Der Personalrat, 11/2022, 16
Sebastian Baunack, Folgeprobleme eines Vergleichs zur EIngruppierung mit Hinblick auf die Stufenlaufzeit, jurisPR-ArbR 12/2023 Anm. 4
Baunack, Auswirkungen des Entzugs der VS-Ermächtigung auf das Personalratsamt bei einer Sicherheitsbehörde, jurisPR-ArbR 23/2023 Anm. 5
Sebastian Baunack, Neues zur Einstellung, Der Personalrat 8-9/2023, 39
Sebastian Baunack, Zweifel an charakterlicher Eignung eines Anwärters im gehobenen Polizeivollzugsdienst bei Verletzung des Persönlichkeitsrechts eines Dritten, Anmerkung zu OVG Münster, Urteil vom 01.06.2023, 6 A 383/20, jurisPRArb 33/2023
III. Rechtsgutachten
Sebastian Baunack, Qualitative Anforderungen an Plankrankenhäuser – Gestaltungsmöglichkeiten der Bundesländer. Rechtsgutachten im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Papers 3/2020, hier abrufbar.
Sebastian Baunack/Anna Gilsbach, Gemeinwohlorientierung in der Altenpflege – Regulierungsmöglichkeiten des Landesgesetzgebers zur Verbesserung der Qualität in Pflegeeinrichtungen im Land Bremen. Rechtsgutachten im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Studien 3/2023, hier abrufbar.
20(4)230 C - Stellungnahme - Sebastian Baunack, dka Rechtsanwälte, Berlin - Disziplinarrecht - BT-Drucksachen 20/6435, 20/6703 - 12. Juni 2023, hier abrufbar.