Aktuelle Veröffentlichungen
Für unser Büro hat rechtswissenschaftliche Arbeit einen besonderen Stellenwert. Durch Veröffentlichungen versuchen wir, das bestehende Recht im Interesse der Arbeitnehmer fortzuentwickeln. Die Anwältinnen und Anwälte von dka sind deshalb Autoren in Fachzeitschriften und von Gesetzeskommentaren. Hier eine Auswahl von aktuellen Veröffentlichungen aus unserem Büro:
Kündigungsschutzrecht, Kommentar für die Praxis, 11. Aufl. (Hrsg.: Däubler, Deinert, Zwanziger)
Dr. Raphaël Callsen, Kommentierung von §§ 4-12, 14, 16, 17-26 KSchG (Kündigungsschutzverfahren, Auflösung des Arbeitsverhältnisses, Abfindung; Massenentlassungsrecht; Geltungsbereich), §§ 615, 621, 622, 624 BGB (Annahmeverzug, Kündigungsfristen), Bundesurlaubsgesetz und Entgeltfortzahlungsgesetz.
Sozialplanabfindung bei auslaufender Befristung
Damiano Valgolio, AuR 2020, 165
Streikbruchprämie als zulässiges Kampfmittel?
Dr. Raphaël Callsen, in: AuR 2019, 4
Verschlechterungsverbot bei der Ablösung durch Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen gemäß § 613a Abs. 1 S. 3 BGB im Falle eines Betriebsübergangs?
Dr. Laura Krüger, in ZESAR 2019, 475
Neujustierung des Arbeitszeitrechts und des Systems der Arbeitszeiterfassung
durch den EuGH
Dr. Johannes Heuschmid, in: NJW 2019, 1853
Arbeitsrecht, Handbuch für die Praxis, 10. Aufl. (Hrsg.: Deinert/Heuschmid/Zwanziger)
Bearbeitung der §§ 96-100 (Betriebsübergang), Dr. Laura Krüger (2019)
Sonderkündigungsschutz von Betriebsräten innerhalb von Tarifverträgen nach § 3 BetrVG
Damiano Valgolio, in: AuR 2019, 282
Europäisches Arbeitsrecht, Handbuch (Preis/Sagan Hrsg.), 2. Aufl., Otto-Schmidt, Köln
Dienstleistungsfreiheit und Entsenderichtlinie, Dr. Johannes Heuschmid (2019)
Arbeitskampfrecht, Handbuch für die Praxis (Däubler Hrsg.), 4. Aufl., Nomos, Baden-Baden
Kommentierung der EU-rechtlichen Grundlagen, Dr. Johannes Heuschmid (2018)Die Zwickmühle der dienstlichen Beurteilungen in gemeinsamen Einrichtungen,
Sebastian Baunack, in: PersV 2017, 284.
KSchR - Kündigungsschutzrecht, Kommentar für die Praxis, 10. Aufl. (Hrsg.: Däubler, Deinert, Zwanziger)
Dr. Raphaël Callsen (2017)
NOMOS-Handkommentar Arbeitsrecht, 4. Aufl. (Hrsg.: Däubler, Hjort u.a.)
Beschäftigtendatenschutz, Dr. Lukas Middel (2017)
Kompaktkommentar für die Arbeitnehmerberatung SGB I bis SGB XII, 2. Aufl. (Hrsg.: Brall, Kerschbaumer u.a.)
Sozialgesetzbuch IX, Christian Fraatz (2017)
Mitbestimmen beim Herabgruppieren,
Sebastian Baunack, in: PersR 3/2016, 17.
BDG, Bundesdisziplinargesetz und materielles Disziplinarrecht, 6. Auflage 2016,
Dieter Hummel, Sebastian Baunack
Kündigungsschutz behinderter Menschen bei grenzüberschreitenden Sachverhalten,
Dr. Raphaël Callsen, in: Zeitschrift für europäisches Sozial- und Arbeitsrecht (ZESAR) 2016, Heft 1, S. 21-26.
Wolkige Mitbestimmung. Cloud Computing
Sebastian Baunack, in: CuA 4/2016 S. 32.
Den Urlaub mitbestimmen
Sebastian Baunack, Dr. Lukas Middel, in: AiB 5/2016, S. 18.