Unsere Schwerpunkte

Arbeitsrecht. Sozialrecht.

Wir vertreten und beraten Arbeitnehmer:innen, etwa nach Kündigungen. Ein Schwerpunkt liegt im Öffentlichen Dienst. Außerdem unterstützen wir Betriebs- und Personalräte: Wir setzen Mitbestimmungsrechte durch und helfen bei Betriebsvereinbarungen und Sozialplänen.
Weiterlesen

Strafrecht. Öffentliches Recht.

Wir ergreifen Partei! Das Recht als Begrenzung staatlicher Macht und nicht als deren Legitimierung zu begreifen, das ist unser Grundverständnis. Das Strafrecht ist einer der schärfsten Mittel, mit dem der Staat in die Rechte von Bürger:innen eingreifen kann.
Weiterlesen

News

Wir suchen Dich zur Verstärkung unseres Teams im Arbeitsrecht

Wir sind eine mittelständische überregional tätige Kanzlei im Prenzlauer Berg. Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt im Arbeitsrecht, Strafrecht und Sozialrecht. Im arbeitsrechtlichen Bereich vertreten wir ausschließlich die Interessen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und beraten und vertreten Personal- und Betriebsräte sowie sonstige Gremien.

Deine Aufgabe besteht in der eigenständigen Führung eines Dezernats inklusive aller berufstypischen Tätigkeiten an einem modernen Arbeitsplatz in einem gut funktionierenden Team. Du arbeitest bei uns selbstständig und eigenverantwortlich mit einer Rechtsanwältin/einem Rechtsanwalt im Team auf Augenhöhe. Ein gutes Arbeitsklima und Wertschätzung sind für uns selbstverständlich.

 

Was Du mitbringen solltest:

  • Du hast eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfach-angestellten oder zur/zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten
  • Du hast Spaß an Deiner Arbeit und bist ein Teamplayer
  • Du verfügst über ein gutes schriftliches und sprachliches Ausdrucksvermögen sowie über gute EDV-Kenntnisse
  • Du bist ein Organisationstalent und bringst Motivation und Lernbereitschaft für neue Arbeits- und Aufgabengebiete mit

Was Du bei uns bekommst:

  • eine anspruchsvolle Tätigkeit in unserer Kanzlei in harmonischem Miteinander und mit flachen Hierarchien
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Rücksichtnahme auf persönliche Bedürfnisse, auch Home-Office-Möglichkeit nach Vereinbarung
  • eine überdurchschnittliche Vergütung gemäß unserem hauseigenen Tarifvertrag inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld und regelmäßigen Tariferhöhungen (aktuell 33.000 € bis 46.000 € Jahresgehalt, je nach Berufserfahrung)
  • 30 Tage Urlaub, Inflationsausgleichsprämie, Fahrtkostenerstattung, VWL, Betriebliche Altersvorsorge, Übernahme der Kosten des Fitnessstudios bei uns im Haus, Bereitstellung von Getränken (Kaffee, Wasser, Saft)
  • einen modernen Arbeitsplatz mit höhenverstellbarem Schreibtisch, zwei Monitoren, Headset, etc.
  • gemeinsame Mittagspausen, Betriebsausflüge, interne Workshops zur Teambildung und Erarbeitung gemeinsamer Werte und Ziele
  • Unterstützung von Fortbildungen

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung, gern per E‑Mail an die folgende Adresse:

dka Rechtsanwälte Fachanwälte

Frau Steffi Jonas

Immanuelkirchstraße 3 - 4

10405 Berlin

E-Mail: jonas.personal@dka-kanzlei.de

Tel. 030/446792-52

Fax 030/446792-20

Weiterlesen …

Triff jetzt die richtige Entscheidung …für die Ausbildung bei uns!

Wir sind eine mittelständische Kanzlei im Prenzlauer Berg. Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt im Arbeitsrecht, Strafrecht und Sozialrecht. Im arbeitsrechtlichen Bereich vertreten wir ausschließlich die Interessen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und beraten und vertreten Personal- und Betriebsräte sowie sonstige Gremien.

Während der dreijährigen Ausbildung vermitteln wir Dir alle Kenntnisse und Fähigkeiten, die Du benötigst, um die berufstypischen Tätigkeiten der/des Rechtsanwaltsfachangestellten kompetent und selbstständig auszuführen. Hierzu gehören die Bearbeitung des Postein- und ausgangs, die Termin- und Fristenkontrolle, die Kommunikation mit der Mandantschaft, Gerichten und Dritten, die Erstellung von Kostenrechnungen, die Einleitung von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen und vieles mehr.

Deine fundierte Ausbildung liegt uns am Herzen, denn damit legst Du den Grundstein für Deine berufliche Zukunft und dafür möchten wir Dich bestmöglich unterstützen. Ein gutes Arbeitsklima und Wertschätzung sind für uns selbstverständlich.

Was Du mitbringen solltest:

  • Du hast den Mittleren Schulabschluss und gute Noten in Deutsch, Mathematik und Grundkenntnisse in Englisch
  • Du verfügst über ein gutes schriftliches und sprachliches Ausdrucksvermögen
  • Du hast Spaß an Organisation und Kommunikation
  • Du bringst Motivation und Lernbereitschaft für neue Aufgabengebiete mit

Was Du bei uns bekommst:

  • Eine fundierte Ausbildung, die dich auf dein zukünftiges Berufsleben optimal vorbereitet
  • Eine faire Vergütung gemäß unserem hauseigenen Tarifvertrag inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld (aktuell im 1. Lehrjahr 1.050,00 €, 2. Lehrjahr 1.100,00 €, 3. Lehrjahr 1.150,00 €)
  • 30 Tage Urlaub, Fahrtkostenerstattung, Übernahme der Kosten des Fitnessstudios bei uns im Haus, Bereitstellung von Getränken (Kaffee, Wasser, Saft)
  • Einen modernen Arbeitsplatz mit höhenverstellbarem Schreibtisch, zwei Monitoren, Headset, etc.
  • Gemeinsame Mittagspausen, Betriebsausflüge, interne Workshops zur Teambildung und Erarbeitung gemeinsamer Werte und Ziele
  • Unterstützung von Fortbildungen

 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen, gern per E‑Mail an die folgende Adresse:

dka Rechtsanwälte Fachanwälte           

Frau Steffi Jonas  

E-Mail: jonas.personal@dka-kanzlei.de                                    

Tel. 030/446792-52

Immanuelkirchstraße 3 - 4

10405 Berlin

Weiterlesen …

Rechtsgutachten zur Gemeinwohlorientierung in der Altenpflege vorgelegt

Die Rechtsanwält:innen unserer Kanzlei Anna Gilsbach und Sebastian Baunack haben im März 2023 ein im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung erstelltes Rechtsgutachten zu Handlungsmöglichkeiten des Bremer Landesgesetzgebers zur Verbesserung der Qualität in der Pflege vorgelegt. In diesem Gutachten weisen sie nach, dass es möglich ist, dass der Bremer Landesgesetzgeber eine Gemeinwohlorientierung in der Pflege gezielt fördert. Sie zeigen auch auf, welche Gesetzesänderung auf Bundesebene erforderlich sind, um den Pflegesektor gemeinwohlorientiert auszurichten und dass solche bundesgesetzlichen Neuregelungen mit dem Unionsrecht und dem Verfassungsrecht in Einklang stehen können. Außerdem erörtern sie die Möglichkeiten kommunaler Eigenbetriebe, trotz des sich aus dem SGB XI ergebenden Subsidiaritätsprinzips Pflegedienstleistungen anzubieten. Das Rechtsgutachten ist hier abrufbar: https://www.rosalux.de/publikation/id/50177

Weiterlesen …